Weitere Informationen zu BlackBox LES1516A-9MT - Console Server Adapter RJ45 DB9 DTE
Konsolenserver der LES1600 Serie – Cisco-Pinbelegung 4/8 Anschlüsse
Konsolenserver mit gutem Preis-Leistungsverhältnis bietet wirtschaftliche, redundante Out-of-Band-Verwaltung.
Sichere und kostengünstige Remote-Netzwerkverwaltung für vier oder acht Geräte.
Duale 10/100/1000-Ethernet-Uplinks mit nahtlosem automatischem Failover bieten integrierte Redundanz.
Beinhaltet vier USB-2.0-Anschlüsse für Datentransfer von verwalteten Geräten.
Integrierte digitale Ein-/Ausgänge und Hochspannungs-E/A.
Leistungsstarker 800 MHz ARM-Prozessor mit 4 GB internem Flash-Speicher für Gerätekonfigurationen.
Netzwerkverbindung mit IP-Passthrough auch bei Ausfällen aufrechterhalten.
Ideal für Unternehmen mit externen Niederlassungen, eingeschränktem IT-Personal und geteilten Rechenzentren.
Gewährleistung: 4 Jahre Double Diamond™ (Standard)
Konsolenserver werden verwendet, um Geräte mit seriellen Konsolenanschlüssen wie Switches, Router, Server, PBXs, Video-Konferenzsysteme, Firewalls, PDUs und Überwachungsgeräte remote neu zu konfigurieren, neu zu starten und neu zu initialisieren. Sie ermöglichen eine schnelle Notfallwiederherstellung nach Stromausfällen und bieten eine einfache Verwaltung für IT-, Netzwerk- und Stromgeräte bei minimalem Personalaufwand. Der zuverlässige Konsolenserver vereinfacht das Out-of-Band-Management Ihrer Netzwerk-, Server- und Strominfrastruktur in Rechenzentren und an entfernten Standorten.
Remote-Zugriff und Überwachung:
Nutzen Sie den Konsolenserver für kostengünstigen Out-of-Band-Zugriff auf Router, Switches, PDUs, Firewalls und andere serielle Konsolen. Mit optionalem 4G-Mobilfunk-Backup und Dual-Ethernet-Anschlüssen ermöglicht der Server die vollständige Kontrolle über Netzwerk und physische Umgebung und gewährleistet einen zuverlässigen 24/7-Betrieb. Er bietet Anschlussmöglichkeiten für serielle Konsolenanschlüsse, unterstützt Umgebungsüberwachung und Strommanagement sowie das Speichern von Offline-Protokollen an Remote-Standorten. Er bietet außerdem eine separate, vom Datennetzwerk unabhängige Möglichkeit zur Netzwerkverwaltung und Fehlerbehebung, was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Netzwerks erhöht.
Der Konsolenserver enthält alle notwendigen Funktionen, um Remote-Management und Fehlerbeseitigung einfach und kostengünstig zu gestalten: ein intuitives Dashboard zur Statusüberwachung, proaktive Warnungen, herstellerunabhängiges Strommanagement und sicherer Zugriff auf Geräte. Sie können die Betriebszeit maximieren und gleichzeitig den Aufwand und die Kosten für Außeneinsätze und Besuche an entfernten Standorten minimieren.
USB-Konnektivität:
Neben den klassischen seriellen RS-232-Konsolenanschlussverbindungen unterstützt der Konsolenserver direkte USB-2.0-Verbindungen zu Cisco-USB-Konsolenanschlüssen (das integrierte AJA
X-Terminal bietet schnellen Zugriff auf angeschlossene Geräte). Die USB-Anschlüsse ermöglichen den Anschluss von Peripheriegeräten wie Speichergeräten und USB-Konsolen.
Duale Anschlüsse für integrierte Redundanz:
Dual-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse ermöglichen Verbindungen zu primären und sekundären Netzwerken. Der Server erkennt Kommunikationsausfälle am primären Anschluss und wechselt automatisch zur zweiten RJ-45-Verbindung. Sie können Computer aus der Ferne neu starten oder herunterfahren, selbst wenn deren Betriebssystem nicht mehr reagiert.
Wer kann vom LES1600 Konsolenserver profitieren?
Unternehmen mit Außenstellen
Organisationen mit wenig IT-Personal und knappen Budgets
Rechenzentrumsmieter
Cloud- und Hosting-Anbieter
Forschungs- und Laborumgebungen
Regierungsbehörden, Bildungs- und Gesundheitsorganisationen
Konsolenverwaltung – Integriertes Webterminal, SSH-Zugriff auf Konsolen, optionale Tastendruckprotokollierung, Kabeltrennungswarnung, mehrere gleichzeitige Sitzungen
Prozessor – 800 MHz Armada 370 ARMv7 SoC (Marvell 88F6W11)
Speicher – 256 MB DDR3 SDRAM, 32 MB NOR-Flash, interner Speicher: 4 GB NAND-Flash
Sicherheit und Authentifizierung:
SSH;
FIPS-140-2 konformes OpenSSL-Modul;
Starke Chiffren – AES-Verschlüsselung;
Cisco-kompatibles IPsec;
AAA – TACACS+, RADIUS, Active Directory/OpenLDAP, Kerberos, lokaler Fallback;
Zwei-Faktor-Authentifizierung über Remote-AAA;
Konfigurierbare Stateful-Firewall;
OpenVPN
Remote-Zugriff – Dual-Ethernet, Aggregation und Redundanz, automatische Netzwerkausfallsicherung, Browser-UI, IPv6, (nur LES1604A-R: LTE-Modem)
Serielle Anschlüsse – Cisco-Pinbelegung, Übertragungsgeschwindigkeit von 50 bis 230.400 bps
Anschlüsse:
LES1604A, LES1604A-R:
(4) RJ-45 RS-232 Konsolenanschlüsse, Cisco-Pinbelegung;
(2) 10/100/1000 Mbit/s Ethernet RJ-45;
(4) USB-2.0-Konsolenanschlüsse
LES1608A:
(8) RJ-45 RS-232 Konsolenanschlüsse, Cisco-Pinbelegung;
(2) 10/100/1000 Mbit/s Ethernet RJ-45;
(4) USB-2.0-Konsolenanschlüsse
Stromversorgung – 110–240 VAC, externer 12-VDC-Adapter
Stromverbrauch – Weniger als 11,5 W
Abmessungen – 13 H x 12 B x 3,5 T cm (5,1“ H x 4,8“ B x 1,4“ T)
Gewicht – 0,58 kg
Betriebstemperatur – -25 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit – 5 bis 90 %
MTBF – 150.000 Stunden
Zertifizierungen:
Emissionsnormen:
FCC Teil 15 Abschnitt B:2015;
EN55022:2010;
CISPR 22:2008;
ICES-003 Ausgabe 5 (2014);
AS/NZS CISPR 22: 2009+ A1:2010;
EN 61000-3-2:2006/A2:2009;
EN 61000-3-3:2008
Störfestigkeit:
EN 55024:2010
CISPR 24:2010;
EN 61000-4-2:2009;
EN 61000-4-3:2006+A2:2010;
EN 61000-4-4:2004+A1:2010;
EN 61000-4-5:2006;
EN 61000-4-6:2009;
EN 61000-4-8:2010;
EN 61000-4-11:2004
Weitere Zulassungen:
CE, UL 1950, TUV, C-Tick, RoHS-konform, Sicherheitsfunktionen zur Unterstützung der NERC CIP-Standards, FIPS 140-2 validiertes Modul, Zertifikat Nr. 2473, CCC
LES1604A-R zusätzlich:
Eingebautes 4G-Modem
LTE-Unterstützung mit 100 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload
SMS-Warnungen
Stateful-Firewall
TAA-konform – JA