Highlights:
• Alleskönner für Sicherheits- und Wiederholungsprüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DIN VDE 0701-0702 und elektromedizinischen Geräten nach DIN VDE 0751-1 / EN 62353 (Standard)
• Optionale Prüfung von Lichtbogenschweißgeräten, PRCDs und Standby-Stromaufnahme
• Automatischer Prüfablauf mit Klartextanweisungen und Anschlussbildern
• Vollwertige QWERTZ-Tastatur für schnelle Prüflingserfassung
• Direkte Identifikation von Prüflingen via Tastatur, Barcode- oder Transponderscanner
• Speicherplatz für 100.000 Messungen und 32 Kunden
Beschreibung:
Der Gerätetester C.A 6108 ist ein multifunktionales Prüfgerät für sicherheitstechnische Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 sowie für elektromedizinische Geräte nach DIN VDE 0751-1. Mit optionalen Erweiterungen ermöglicht der Tester auch die Prüfung von Lichtbogenschweißgeräten (DIN VDE 0544-4) sowie die Standby-Stromaufnahme gemäß EU-Verordnung 1275/2008.
Dank des großformatigen, beleuchteten Displays wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die Prüfabläufe geführt, unterstützt durch Klartextanweisungen und Piktogramme. Alle Ergebnisse werden direkt mit einer Gut-/Schlecht-Bewertung (grüne/rote LED) angezeigt.
Die integrierte QWERTZ-Tastatur erleichtert die Erfassung von Prüflingsdaten. In Kombination mit einem Barcode- oder Transponderscanner lassen sich Prüflinge eindeutig identifizieren und wiederkehrende Prüfungen effizient verwalten. Der interne Speicher bietet Platz für bis zu 100.000 Messungen. Daten können per USB-Stick oder -Kabel zwischen Gerät und PC ausgetauscht werden.
Mit der PC-Software C.A Appliance Standard können Prüfprotokolle erstellt sowie Stammdaten in Microsoft Word™- und Excel™-Formaten archiviert werden. Für Prüfungen im Feldeinsatz ist das Gerät mit einem robusten Gehäuse ausgestattet.
Mess- und Prüffunktionen:
- Schutzleiterwiderstand: bis 4,000 Ω
- Isolationsmessung: bis 20,00 MΩ
- Differenzstrommessung: bis 20,00 mA
- Ersatzableitstrommessung: bis 40,00 mA
- Patientenableitstrommessung: bis 4,000 mA
- Ersatzpatientenableitstrom: bis 4,000 mA
- Berührungsstrommessung: bis 4,000 mA
- Strommessung: bis 20,0 A
- Strommessung über Zange: bis 40,00 A
- Spannungsmessung: bis 260,0 V
- Leistungsmessung: bis 4000 W
- Standby-Strommessung: bis 40,00 mA (Option)
- Standby-Leistungsmessung: bis 500 mW (Option)
- Leerlaufspannung: bis 350,0 V
Technische Details:
- Automatische Leitungskompensation
- Prüfströme: 200 mA und 10 A
- Prüfung von Geräten mit Festanschluss oder Drehstromverbrauchern über CEE-Adapter (16, 32 oder 63 A)
- Robustes Gehäuse für den Feldeinsatz
- Stromversorgung über Netz oder Akku
Optional erhältlich:
- Stromzangenadapter zur Ableitstrommessung ohne Abklemmen
- Adapter für RCD-, PRCD- und PRCD-S-Kaltgeräteprüfungen
- Erweiterungen zur Prüfung von Lichtbogenschweißgeräten