Weitere Informationen zu Chauvin Arnoux A 1950 DiaCAM2 Wärmebildkamera - P01651901
Highlights:
– Ideales Gerät zur Lokalisierung von unnormalen Erwärmungen (Hot Spots) in elektrischen Anlagen
– Fokussierfrei: keine Einstellung der Bildschärfe erforderlich
– Objektiv mit großem 20° x 20° Sichtfeld
– Programmierbare akustische und visuelle Alarme
– 13 Stunden Akku-Betriebsdauer
– Sprachanmerkungen zu gespeicherten Bildern über Bluetooth-Headset
– Übernahme von Daten anderer Messgeräte: Stromstärke, Luftfeuchte, Taupunkt, …
– Auslesung der Wärmebilder mit kostenloser Software und SD-Karte im Format .bmp (z. B. auf Tablets)
Stärken der CA 1950:
– Außergewöhnlich lange Batteriebetriebszeit von 13 Stunden
– Schnell einsatzbereit nach nur 3 Sekunden
– Beliebig erweiterbare Tabelle mit Emissivitätswerten
– Möglichkeit, Fotos und Wärmebilder entsprechend dem Ort umzubenennen
– Speicherung und Wiederaufruf der Kamera-Konfiguration je nach Anwendungsart (z. B. Gebäude, Schaltschränke)
– Sprachkommentare direkt mit der Aufnahme speicherbar
– Bluetooth-Verbindung zu Multimetern und Stromzangen für die gleichzeitige Verfügbarkeit aller Messdaten
Beschreibung:
Die Wärmebildkamera CA 1950 wurde für eine intuitive und einfache Bedienung entwickelt und eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Gebäudetechnik sowie der elektrischen und mechanischen Wartung.
Anwendungsbereiche:
– Energieaudits an Gebäuden
– Identifikation von Kältebrücken, Wärmelecks oder feuchten Wänden
– Elektrische Wartung: Erkennen von schadhaften Kontakten, ungleich verteilten Lasten
– Mechanische Wartung: Aufspüren von Verschleißstellen, Überhitzungen, Schmierungsfehlern
Benutzerfreundlichkeit:
– Einfache Handhabung und Zugriff auf alle Funktionen mit einer Hand
– Stabil auf Tischplatten positionierbar
– Großer 2,8-Zoll-Bildschirm mit automatischer Helligkeitsanpassung
– Fixfokus-Objektiv mit 20° x 20° Sichtfeld für klare Bilder aus beliebiger Entfernung
– Kontextbezogene Hilfe zur Bedienerunterstützung
– Sprachkommentare direkt zu den Bildern aufnehmbar
– Integrierter, unverlierbarer Objektivdeckel
Software – CAmReport:
Die Software bietet umfassende Analysewerkzeuge für die Wärmebildauswertung:
– Cursor mit automatischer Temperaturanzeige an der gewählten Stelle
– Wärmeprofile mit Min-, Max- und Durchschnittstemperaturanzeige
– Analyse von Bildbereichen mit Rechtecken, Kreisen oder vieleckigen Bereichen
– Automatisch generierte Ergebnistabellen und Berichte
– Berichts-Export in Word- oder PDF-Format
Technische Daten:
– Sensortyp: 80 x 80 Mikrobolometer UFPA, 8 ~14 μm
– Räumliche Auflösung (IFOV): 4,4 mrad
– Temperaturbereich: -20 °C bis +250 °C
– Anzeigemodus: Wärmebild und Fotobild mit Parallaxenausgleich, Überlagerung in der PC-Software
– Messhilfen: Manueller Cursor, automatische Erkennung, Min-/Max-Anzeige in einstellbarem Bereich, Temperaturprofil, Isothermen
– Parameter-Einstellungen: Emissivität, Umgebungstemperatur, Entfernung, relative Luftfeuchte
– Speicherung: Micro-SD-Karte (2 GB für ca. 4000 Bilder, erweiterbar bis 32 GB)
– Schutzart: IP54
– Abmessungen/Gewicht: 225 x 125 x 83 mm / 700 g mit Batterien