| Allgemein |
| Medien | Kupfer |
| Gerätetyp | Netzwerktester |
| Anschlüsse | RJ-45 |
| Kabeltypen | UTP, STP |
| Tests, Tools und Messungen | Länge, Tests auf offene Verbindungen, Tests auf Umkehrungen, Tests auf Split Pairs, Anschlussauthentifizierung |
| Umgebungsbedingungen |
| Min. Lagertemperatur | -30 °C |
| Max. Betriebstemperatur | 50 °C |
| Min Betriebstemperatur | 0 °C |
| Max. Lagertemperatur | 50 °C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10 - 90% |
| Abmessungen und Gewicht |
| Höhe | 12.8 cm |
| Tiefe | 3.2 cm |
| Breite | 8.2 cm |
| Batterie |
| Technologie | Alkalisch |
| Erforderliche Anzahl | 3 |
| Unterstützter Batterieformfaktor | AAA |
| Betriebszeit (bis zu) | 4 Stunden |
| Anzeige |
| Bildschirmauflösung | 122 x 32 Pixel |
LANsmart ist der multifunktionale Kabeltester für Techniker und professionelle Anwender. Der LANsmart liefert die Basisinformationen über das getestete Netzwerkkabel wie z.B. offen, kurzgeschlossen, falsch verdrahtet und gesplittete Paare. Der LANsmart entdeckt und lokalisiert diese Fehler und zeigt das Ergebnis in einer übersichtlichen Pin-to-Pin Darstellung an. Neben diesen Basisfunktionen ist die Lokalisierung des Fehlers anhand der Längenmessung möglich. Durch die TDR Technologie (Time Domain Reflectometer) ist eine Längenmessung möglich. Dabei werden die einzelenen Adernpaare des Kabels gemessen und die Länge wird angezeigt. Sollte ein Kabel z.B. kurzgeschlossen sein, so ist die Länge des Adernpaares kürzer und eine Fehlerlokation ist möglich. Mit der Portfinder Funktion können die an einen Hub oder Switch angeschlossenen Kabel indentifiziert werden. Dies ist vor allem bei ''geerbten'' Verkabelungen eine Zeitsparende Funktion! Sollten die Kabel schon verlegt sein, ohne das sie an einem Hub/Switch angeschlossen sind, dann kann der Tonegenerator ein Audiosignal durch das Kabel senden, welches mit einer Probe gefunden werden kann.
- Testen auf offene, kurzgeschlossene, falsch verdrahtete und gesplittete Adernpaare
- Längenmessung durch die TDR-Technologie für UTP/STP Kabel
- Portfinder Funktion
- Tonegenerator Funktion für jede einzelne Ader oder das gesamte Kabel
- Anzeige aller Testergebnisse auf einem übersichtlichem LCD Display
- Kompatibel mit allen Kabeln der Cat. 3/4/5 und 6 (!)
LANsmart ist der multifunktionale Kabeltester für Techniker und professionelle Anwender.
Der LANsmart liefert die Basisinformationen über das getestete Netzwerkkabel wie z.B. offen, kurzgeschlossen, falsch verdrahtet und gesplittete Paare. Der LANsmart entdeckt und lokalisiert diese Fehler und zeigt das Ergebnis in einer übersichtlichen Pin-to-Pin Darstellung an.
Neben diesen Basisfunktionen ist die Lokalisierung des Fehlers anhand der Längenmessung möglich. Durch die TDR Technologie (Time Domain Reflectometer) ist eine Längenmessung möglich. Dabei werden die einzelenen Adernpaare des Kabels gemessen und die Länge wird angezeigt. Sollte ein Kabel z.B. kurzgeschlossen sein, so ist die Länge des Adernpaares kürzer und eine Fehlerlokation ist möglich.
Mit der Portfinder Funktion können die an einen Hub oder Switch angeschlossenen Kabel indentifiziert werden. Dies ist vor allem bei geerbten Verkabelungen eine Zeitsparende Funktion! Sollten die Kabel schon verlegt sein, ohne das sie an einem Hub/Switch angeschlossen sind, dann kann der Tonegenerator ein Audiosignal durch das Kabel senden, welches mit einer Probe gefunden werden kann.
LANsmart ist der multifunktionale Kabeltester für Techniker und professionelle Anwender. Der LANsmart liefert die Basisinformationen über das getestete Netzwerkkabel wie z.B. offen, kurzgeschlossen, falsch verdrahtet und gesplittete Paare. Der LANsmart entdeckt und lokalisiert diese Fehler und zeigt das Ergebnis in einer übersichtlichen Pin-to-Pin Darstellung an. Neben diesen Basisfunktionen ist die Lokalisierung des Fehlers anhand der Längenmessung möglich. Durch die TDR Technologie (Time Domain Reflectometer) ist eine Längenmessung möglich. Dabei werden die einzelenen Adernpaare des Kabels gemessen und die Länge wird angezeigt. Sollte ein Kabel z.B. kurzgeschlossen sein, so ist die Länge des Adernpaares kürzer und eine Fehlerlokation ist möglich. Mit der Portfinder Funktion können die an einen Hub oder Switch angeschlossenen Kabel indentifiziert werden. Dies ist vor allem bei ""geerbten"" Verkabelungen eine Zeitsparende Funktion! Sollten die Kabel schon verlegt sein, ohne das sie an einem Hub/Switch angeschlossen sind, dann kann der Tonegenerator ein Audiosignal durch das Kabel senden, welches mit einer Probe gefunden werden kann.