Die seriellen Verbindungskabel von Moxa sind speziell für industrielle Anwendungen konzipiert, bei denen serielle Signale über größere Entfernungen übertragen werden müssen. Sie ermöglichen auch die einfache Erweiterung von COM-Ports durch den Anschluss an Mehrportkarten oder serielle Geräte mit unterschiedlichen Steckertypen.
Eigenschaften und Vorteile:
- Verlängert die Übertragungsstrecke serieller Schnittstellen
- Unterstützt verschiedene Anschlusstypen (DB9, DB25, RJ45, DB44, DB62, DB78, M12, USB)
- Robustes Kabeldesign für den industriellen Einsatz
- Ideal für den Einsatz mit Moxa Mehrportkarten, Embedded-PCs und Netzwerkgeräten
Anschlüsse – Auswahl (modellabhängig):
- DB9 weiblich oder männlich
- DB25 männlich oder weiblich
- DB44, DB62, DB78
- RJ45 (8-polig)
- USB Type A oder DC-Buchse
- 10- oder 20-polige Housing-Kabelanschlüsse
- Terminalblock
Kabellängen (modellabhängig):
- 15 cm, 20 cm, 50 cm, 100 cm, 150 cm
Beispiele gängiger Modelle:
- *CBL-F9M9-150*: DB9 Buchse auf DB9 Stecker, 150 cm
- *CBL-M44M9x4-50*: DB44 Stecker auf 4 x DB9 Stecker, 50 cm
- *CBL-M62M9x8-100*: DB62 Stecker auf 8 x DB9 Stecker, 100 cm
- *CBL-RJ45F9-150*: RJ45 (8-polig) auf DB9 Buchse, 150 cm
- *CBL-USBAP-50*: USB Typ A auf DC-Buchse, 50 cm
Physikalische Merkmale:
- Verschiedene Längen je nach Anwendungsbedarf
- Hochwertige Steckverbinder für sichere Datenübertragung
- Flexible Kabelummantelung für einfache Installation
Typische Einsatzbereiche:
- Industrieautomation und SCADA-Systeme
- Verbindung serieller Peripheriegeräte mit Embedded-Systemen
- Fernwartung und Konsolenzugriff über RJ45-Ports
Weitere Informationen:
Für das vollständige Modellportfolio und technische Zeichnungen siehe: www.moxa.com