Der Service- und Diagnose-PC ist ein speziell konfiguriertes Computersystem zur Fernkonfiguration, Überwachung und Diagnose von RCS-Systemen (Remote Control Systems). Er dient als zentrales Werkzeug für Techniker und Serviceteams zur professionellen Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen aus der Ferne.
Dank vorinstallierter Softwarelösungen und Schnittstellen ist der PC optimal auf die Kommunikation mit RCS-Modulen abgestimmt. Über gesicherte Netzwerkverbindungen oder serielle Schnittstellen lassen sich Systemparameter bequem auslesen, konfigurieren und dokumentieren. Der Service-PC ermöglicht schnelle Fehleranalysen und reduziert so Ausfallzeiten bei Wartung und Support erheblich.
Merkmale:
- Voll ausgestatteter Diagnose-PC zur Fernwartung von RCS-Systemen
- Unterstützt Fernkonfiguration, Statusabfrage und Systemdiagnose
- Vorinstallierte Tools und Treiber für RCS-Kommunikation
- Kompatibel mit seriellem und TCP/IP-basiertem Fernzugriff
- Ideal für Wartungseinsätze, Systemeinrichtung und Fernsupport
Technische Daten (beispielhaft):
- Betriebssystem: Windows-basiert (z. B. Windows 10 Pro)
- Schnittstellen: Ethernet, USB, serielle Ports (RS232/485)
- Software: RCS-Konfigurations- und Diagnosetools vorinstalliert
- Gehäuse: Kompakt / mobil einsetzbar
- Optional: VPN-Zugriff, Fernwartungssoftware (TeamViewer, VNC etc.)