Schneider Electric LAD9SD3S, EAN: 3389119228916

Schneider Electric LAD9SD3S - Schneider STERN DREIECK Sternbrücke LC1D A

Industriematerial > Industrie-Relais und Schütze > Schütze

Schneider Electric LAD9SD3S - Schneider STERN DREIECK Sternbrücke LC1D A

Lieske-Nr.1852591
Hersteller-Nr.LAD9SD3S
EAN-Code3389119228916
Hersteller Schneider Electric
bei uns nur 123,75 EUR
147,26 EUR inkl. MwSt.

Weitere Informationen zu Schneider Electric LAD9SD3S - Schneider STERN DREIECK Sternbrücke LC1D A

Standardschütze 0,06 -75 kW Neben ansprechendem und funktionellem Design bieten die Schütze TeSys D schnelle und einfache Installation bei gleichzeitig schmaler Baubreite von 45 bzw. 55 mm. Sie erfüllen internationale Standards. Die Leistungsgrößen 40 bis 65 A sind mit EverLink Klemmen ausgestattet. Diese sind patentiert und gewährleisten eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung.

SM 231 (231-1BD53)

Technische Daten

Bestellnummer: 231-1BD53
Typ: SM 231

Allgemeine Informationen:

  • Hinweis: -
  • Merkmale: 4x AI, 16 Bit, Spannung, Strom, Widerstandsthermometer, Thermoelement, parametrierbar

Stromverbrauch/Leistungsverlust:
  • Stromverbrauch vom Backplane-Bus: 280 mA
  • Leistungsverlust: 1,4 W

Technische Daten der analogen Eingänge:

  • Anzahl der Eingänge: 4
  • Kabellänge, abgeschirmt: 200 m
  • Nennlastspannung: -
  • Stromverbrauch von der Lastspannung L+ (ohne Last): -
  • Spannungseingänge: ja
  • Min. Eingangswiderstand (Spannungsbereich): 20 MOhm
  • Eingangsspannungsbereiche: -50 mV ... +50 mV, -400 mV ... +400 mV, -4 V ... +4 V, -10 V ... +10 V
  • Betriebsgrenze der Spannungsbereiche: +/-0,3% ... +/-0,6%
  • Betriebsgrenze der Spannungsbereiche mit SFU: -
  • Grundfehlergrenze Spannungsbereiche: +/-0,2% ... +/-0,4%
  • Grundfehlergrenze Spannungsbereiche mit SFU: -
  • Zerstörgrenze Spannung: max. 15 V
  • Stromeingänge: ja
  • Max. Eingangswiderstand (Strombereich): 85 Ohm
  • Eingangsstrombereiche: -20 mA ... +20 mA, 0 mA ... +20 mA, +4 mA ... +20 mA
  • Betriebsgrenze der Strombereiche: +/-0,3% ... +/-0,8%
  • Betriebsgrenze der Strombereiche mit SFU: -
  • Grundfehlergrenze Strombereiche: +/-0,2% ... +/-0,5%
  • Radikale Fehlergrenze der Strombereiche mit SFU: -
  • Zerstörgrenze Stromeingänge (elektrischer Strom): max. 30 mA
  • Zerstörgrenze Stromeingänge (Spannung): -
  • Widerstandseingänge: ja
  • Widerstandsbereiche: 0 ... 60 Ohm, 0 ... 600 Ohm, 0 ... 3000 Ohm, 0 ... 6000 Ohm
  • Betriebsgrenze der Widerstandsbereiche: +/-0,4% ... +/-0,8%
  • Betriebsgrenze der Widerstandsbereiche mit SFU: -
  • Grundfehlergrenze: +/-0,2% ... +/-0,4%
  • Grundfehlergrenze mit SFU: -
  • Zerstörgrenze Widerstandseingänge: max. 15 V
  • Widerstandsthermometereingänge: ja
  • Widerstandsthermometerbereiche: Pt100, Pt1000, KTY81-152, Ni100, Ni1000, Cu50, KTY81-110, KTY81-120, KTY81-121, KTY81-122, KTY81-150, KTY81-151
  • Betriebsgrenze der Widerstandsthermometerbereiche: +/-0,4% ... +/-1,4%
  • Betriebsgrenze der Widerstandsthermometerbereiche mit SFU: -
  • Grundfehlergrenze Thermowiderstandsbereiche: +/-0,2% ... +/-0,7%
  • Grundfehlergrenze Thermowiderstandsbereiche mit SFU: -
  • Zerstörgrenze Widerstandsthermometereingänge: max. 15 V
  • Thermoelementeingänge: ja
  • Thermoelementbereiche: Typ J, Typ K, Typ N, Typ R, Typ S, Typ E, Typ T
  • Betriebsgrenze der Thermoelementbereiche: +/-1,5%
  • Betriebsgrenze der Thermoelementbereiche mit SFU: -
  • Grundfehlergrenze Thermoelementbereiche: +/-1,0%
  • Grundfehlergrenze Thermoelementbereiche mit SFU: -
  • Zerstörgrenze Thermoelementeingänge: max. 15 V
  • Programmierbare Temperaturkompensation: ja
  • Externe Temperaturkompensation: ja
  • Interne Temperaturkompensation: ja
  • Temperaturfehler interne Kompensation: 5 K
  • Technische Einheit der Temperaturmessung: °C
  • Auflösung in Bit: 16
  • Messprinzip: Sigma-Delta
  • Grundumwandlungszeit: 7 ms ... 272 ms
  • Rauschunterdrückung für Frequenz: keine
  • Eingabedatengröße: 8 Byte

Statusinformationen, Alarme, Diagnosen:
  • Statusanzeige: keine
  • Unterbrechungen: ja
  • Prozessalarm: nein
  • Diagnoseunterbrechung: ja, parametrierbar
  • Diagnosefunktionen: ja
  • Diagnose-Informationsausgabe: möglich
  • Versorgungsspannungsanzeige: keine
  • Gruppenfehleranzeige: keine
  • Kanalfehleranzeige: rote LED pro Kanal

Isolation:

  • Zwischen Kanälen: -
  • Zwischen Kanälen von Gruppen: -
  • Zwischen Kanälen und Backplane-Bus: ja
  • Zwischen Kanälen und Stromversorgung: -
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Schaltkreisen: -
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Eingängen (Ucm): DC 4 V
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Mana und Mintern (Uiso): -
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Eingängen und Mana (Ucm): -
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Eingängen und Mintern (Uiso): DC 75 V/AC 50 V
  • Max. Potenzialdifferenz zwischen Mintern und Ausgängen: -
  • Isolierung getestet mit: DC 500 V

Datenmengen:

  • Eingangsbytes: 8
  • Ausgangsbytes: 0
  • Parameterbytes: 12
  • Diagnosebytes: 12

Gehäuse:

  • Material: PPE / PA 6.6
  • Montage: Profilschiene 35 mm

Mechanische Daten:

  • Abmessungen (BxHxT): 25,4 mm x 76 mm x 88 mm
  • Nettogewicht: 100 g
  • Gewicht mit Zubehör: -
  • Bruttogewicht: -

Umgebungsbedingungen:

  • Betriebstemperatur: 0 °C bis 60 °C
  • Lagertemperatur: -25 °C bis 70 °C

Zertifizierungen:

  • UL-Zertifizierung: ja
  • KC-Zertifizierung: -
Dies ist ein Angebot von:

Lieske Elektronik e.K.

Reutener Str. 10
79279 Vörstetten

http://industry-electronics.de
Tel. 07666/88499-0
Fax. 07666/88499-111

Diesen Artikel finden Sie unter:
industry-electronics.de/artikel/1852591
qrcode für Schneider Electric LAD9SD3S - Schneider STERN DREIECK Sternbrücke LC1D A