Tekbox TBMDA-CDN25

Tekbox // Modulated Wideband Power Amplifier - TBMDA-CDN25

Messen, Steuern, Regeln > EMV-Messtechnik

Tekbox // Modulated Wideband Power Amplifier - TBMDA-CDN25

Lieske-Nr.1156164
Hersteller-Nr.TBMDA-CDN25
EAN-Code
Hersteller Tekbox
bei uns nur 2.862,12 EUR
3.405,92 EUR inkl. MwSt.

Weitere Informationen zu Tekbox // Modulated Wideband Power Amplifier - TBMDA-CDN25

TBMDA-CDN25 Modulierter Breitband-Leistungsverstärker
Der modulierte Verstärker TBMDA-CDN25 bietet die erforderliche Leistung, Bandbreite und Modulation für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen mit CDNs und BCI-Sonden im Frequenzbereich von 100 kHz bis 250 MHz. Er ist für die Ansteuerung durch Signalgeneratoren oder Tracking-Generatoren von Spektrum Analysatoren ausgelegt. Mit einem 1 dB-Kompressionspunkt von bis zu 25 W im Frequenzbereich von 100 kHz bis 250 MHz kann er Prüfpegel der Klassen 1, 2, 3 und X gemäß ISO / EN 61000-4-6 erzeugen. Ein eingebauter AM / PM - Modulator ermöglicht die Verwendung von Tracking-Generatoren als Signalquelle. Der TBMDA-CDN25 hat eine ausreichende Verstärkung, um die maximale Ausgangsleistung mit 0 dBm zu erreichen, die von einem Spektrum Analysator-Tracking-Generator bereitgestellt wird.
Neben 1 kHz, 80% AM, bietet der TBMDA-CDN25 eine eingebaute Modulations Möglichkeit zur Erzeugung von 1 kHz, 50% Duty Cycle PM-Signalen. Im PM-Modus kann der TBMDA-CDN25 auch ein 217-Hz-Signal mit 12,5 % Tastverhältnis erzeugen, um das TDMA-Rauschen eines Mobiltelefons zu simulieren.

MERKMALECW-Verstärker (Modulation aus) 1 kHz, 80% AM-Modulation 1 kHz, 50% Tastverhältnis Pulsmodulation 217 Hz, 12,5% Tastverhältnis Impulsmodulation SPEZIFIKATIONEN
    Eingang / Ausgang: 50 Ohm, N-Buchse
    Versorgungsspannungsbereich: 110 V...240 V
    Leistungsaufnahme der Versorgung: 108 W @ 220V
    Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 50°C
    Frequenzbereich: 100 kHz - 250 MHz
    Kleinsignal-Verstärkung: 47 dB typ.
    Flachheit der Verstärkung 100 kHz - 250 MHz / Pin = -3 dBm: 3,5 dB typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 100 kHz / Pin = 0 dBm: 44,1 dBm (25,7 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 150 kHz / Pin = 0 dBm: 44,6 dBm (28,8 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 500 kHz / Pin = 0 dBm: 45,1 dBm (32,4 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 1 MHz / Pin = 0 dBm: 45,3 dBm (33,9 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 10 MHz / Pin = 0 dBm: 45,3 dBm (33,9 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 50 MHz / Pin = 0 dBm: 45,6 dBm (36,3 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 80 MHz / Pin = 0 dBm: 46,6 dBm (45,7 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 100 MHz / Pin = 0 dBm: 46,5 dBm (44,7 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 150 MHz / Pin = 0 dBm: 44,5 dBm (28,2 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 200 MHz / Pin = 0 dBm: 43,8 dBm (24 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 230 MHz / Pin = 0 dBm: 44,9 dBm (30,9 W) typ.
    Gesättigte Ausgangsleistung bei 250 MHz / Pin = 0 dBm: 44,8 dBm (30,2 W) typ.
    1dB Ausgangskompressionspunkt @ 100 kHz: +43,7 dBm typ. (Pin: -5 dBm)
    1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 150 kHz: +44,1 dBm typ. (Pin: -4 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 500 kHz: +44,6 dBm typ. (Pin: -3 dBm)
    1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 1 MHz: +45 dBm typ. (Pin: -3 dBm)
    1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 10 MHz: +45 dBm typ. (Pin: -2 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 50 MHz: +45,6 dBm typ. (Pin: 1 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 80 MHz: +46,5 dBm typ. (Pin: 1 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 100 MHz: +46,5 dBm typ. (Pin: 0 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 150 MHz: +42,9 dBm typ. (Pin: -4 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 200 MHz: +42,2 dBm typ. (Pin: -4 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 230 MHz: +44,1 dBm typ. (Pin: -3 dBm)
    1dB Ausgangskompressionspunkt bei 250 MHz: +43 dBm typ. (Pin: -4 dBm)
    2. Harmonische, 100 MHz, Pout=46dBm: < - 12 dBc typ.
    2. Oberschwingung, 100 MHz, Pout=40dBm: < - 15 dBc typ.
    3. Oberschwingung, 100 MHz, Pout=46dBm: < - 22 dBc typ.
    3. Oberschwingung, 100 MHz, Pout=40dBm: < - 22 dBc typ.
Gesamte harmonische Verzerrung
    17,7% @100MHz, Pout=37dBm typ.
    19,6% bei 100 MHz, Pout=40 dBm typ.
    22,1% bei 100 MHz, Pout=43 dBm typ.
    26,9% bei 100 MHz, Pout=46 dBm typ.
    Ausgangsinterceptpunkt dritter Ordnung: +51 dBm, @100 MHz, ? f = 2MHz, typ.
    Interne Modulationsfrequenz AM: 1 kHz ±20%
    Interne Modulationsfrequenzen PM: 1 kHz ±20%, 217 Hz ±20%
    Tastverhältnis, PM: 50% ±10% bei 1 kHz 12,5% ±20% bei 217 Hz
Maximale Nennwerte
Maximale Eingangsleistung: +3 dBm
Der Ausgang des TBMDA-CDN25 ist recht tolerant gegenüber Ausgangsfehlanpassungen, jedoch wird eine offene oder kurzgeschlossene Last nicht empfohlen, da dies möglicherweise zu einer Beschädigung des Ausgangstransistors führen kann. Beim Betrieb von Nahfeldsonden, Stromsonden oder anderen Lasten mit unbekannter Impedanz wird dringend empfohlen, ein Dämpfungsglied von ≥ 3dB am Ausgang des Verstärkers einzufügen, um die Ausgangsstufe zu schützen.

Anwendung
    Allzweck-Breitband-HF-Leistungsverstärker
    Breitband-HF-Leistungsverstärker für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen mit CDNs oder BCI-Sonden
    Breitband-HF-Leistungsverstärker für die Prüfung der gestrahlten Störfestigkeit, der Nahfeldsonden ansteuert
    Breitband-HF-Leistungsverstärker für die Prüfung der gestrahlten Störfestigkeit, Ansteuerung von TEM-Zellen
Dies ist ein Angebot von:

Lieske Elektronik e.K.

Reutener Str. 10
79279 Vörstetten

http://industry-electronics.de
Tel. 07666/88499-0
Fax. 07666/88499-111

Diesen Artikel finden Sie unter:
industry-electronics.de/artikel/1156164
qrcode für Tekbox // Modulated Wideband Power Amplifier - TBMDA-CDN25