Weitere Informationen zu Tekbox TBMDA3 - / 5 Leistungsverstärker modulierbar Frequen
Modulierter Leistungsverstärker TBMDA3B
Der modulierte Breitband-Leistungsverstärker TBMDA3B (10MHz - 1 GHz) wurde als kostengünstige HF-Leistungsquelle für die Vorprüfung der Störfestigkeit von elektronischen Baugruppen und Produkten entwickelt. Angetrieben mit einer Eingangsleistung von weniger als 0 dBm, kann er eine gesättigte Ausgangsleistung von bis zu 8 W liefern. Der TBMDA3 ist ideal für die Ansteuerung von Tekbox-Nahfeldsonden, um die empfindliche Stelle elektronischer Schaltungen zu finden, oder für die Erzeugung starker elektrischer Felder für die Prüfung der Strahlungsimmunität in TEM-Zellen. Er kann bis zu 700V/m beim Betrieb der Tekbox TEM-Zelle TBTC0, 400V/m beim Betrieb der TBTC1, 200V/m beim Betrieb der TBTC2 und 130V/m beim Betrieb der TBTC3 erzeugen.
Ein eingebauter AM-Modulator ermöglicht die Verwendung von Tracking-Generatoren als Signalquelle. Die TBMDA3B hat eine ausreichende Verstärkung, um ihre maximale Ausgangsleistung zu erreichen, wenn sie mit dem Mitlaufgenerator eines Spektrum Analysators betrieben wird. Neben 1 kHz, 80% AM, bietet die TBMDA3B eine eingebaute Modulations Möglichkeit zur Erzeugung von 1 kHz, 50% Duty Cycle PM-Signalen. Im PM-Modus kann die TBMDA3B auch ein 217-Hz-Signal mit 12,5 % Tastverhältnis erzeugen, um das TDMA-Rauschen eines Mobiltelefons zu simulieren.
ANWENDUNGBreitband-HF-Leistungsverstärker für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen zum Betrieb von CDNs oder BCI-Sonden Breitband-HF-Leistungsverstärker für gestrahlte Störfestigkeitsprüfungen, zur Ansteuerung von Nahfeldsonden Breitband-HF-Leistungsverstärker für die Prüfung der gestrahlten Störfestigkeit, Ansteuerung von TEM-Zellen MERKMALECW-Verstärker (Modulation aus) 1 kHz, 80% AM-Modulation 1 kHz, 50% Tastverhältnis Puls Modulation 217 Hz, 12,5% Tastverhältnis Puls Modulation SPEZIFIKATIONEN
Technische Daten:Eingang / Ausgang: 50 Ohm, N-Buchse Versorgungsspannungsbereich: 110 V...240 V Leistungsaufnahme: 25 W @ 220 V Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 50°C Frequenzbereich: 10 MHz - 1 GHz, nutzbar von 5 MHz bis 1,1 GHz Kleinsignal-Verstärkung: 42,5 dB typ. Flachheit der Verstärkung 10 MHz - 1 GHz / Pin = -15 dBm: 2,5 dB typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 5 MHz / Pin = 0 dBm: 38,9 dBm (7,8 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 10 MHz / Pin = 0 dBm: 39,1 dBm (8,2 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 50 MHz / Pin = 0 dBm: 39,8 dBm (9,5 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 75 MHz / Pin = 0 dBm: 39,9 dBm (9,8 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 100 MHz / Pin = 0 dBm: 39,9 dBm (9,7 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 250 MHz / Pin = 0 dBm: 40,5 dBm (11,2 W) typ Gesättigte Ausgangsleistung bei 250 MHz / Pin = 0 dBm: 40,5 dBm (11,2 W) typ Gesättigte Ausgangsleistung bei 250 MHz / Pin = 0 dBm: 40,5 dBm (11,2 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 500 MHz / Pin = 0 dBm: 40,5 dBm (11,2 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 750 MHz / Pin = 0 dBm: 39,5 dBm (8,9 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 750 MHz / Pin = 0 dBm: 39,5 dBm (8,9 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 750 MHz / Pin = 0 dBm: 39,5 dBm (8,9 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 1 GHz / Pin = 0 dBm: 38,8 dBm (7,6 W) typ. Gesättigte Ausgangsleistung bei 1,1 GHz / Pin = 0 dBm: 38,3 dBm (6,8 W) typ. 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 5 MHz: 38,2 dBm typ. (Pin: -2 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 10 MHz: 38,7 dBm typ. (Pin: -3 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 50 MHz: 39,1 dBm typ. (Pin: -3 dBm) 1dB Ausgangskompressionspunkt bei 100 MHz: 39,7 dBm typ. (Pin: -1 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 250 MHz: 39,9 dBm typ. (Pin: -2 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 500 MHz: 39,4 dBm typ. (Pin: -3 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 750 MHz: 38,8 dBm typ. (Pin: -3 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 1000 MHz: 37 dBm typ. (Pin: -5 dBm) 1dB-Ausgangskompressionspunkt bei 1100 MHz: 36,9 dBm typ. (Pin: -5 dBm) 2. Harmonische, 100 MHz, Pout = 39,9 dBm: < - 27 dBc typ. 2. Oberschwingung, 100 MHz, Pout = 34 dBm: < - 13,5 dBc typ. 3. Oberschwingung, 100 MHz, Pout = 39,9 dBm: < - 12 dBc typ. 3. Oberschwingung, 100 MHz, Pout = 34 dBm: < - 24 dBc typ. Gesamte harmonische Verzerrung:18,9% @100 MHz, Pout = 31 dBm typ. 21,8% bei 100 MHz, Pout = 34 dBm typ. 23,4% bei 100 MHz, Pout = 37 dBm typ 31,1 % bei 100 MHz, Pout = 39,9 dBm typ. Ausgangsinterceptpunkt dritter Ordnung: 44 dBm, @100 MHz, ? f = 2 MHz, typ. Interne Modulationsfrequenz AM: 1 kHz ± 20% Interne Modulationsfrequenzen PM: 1 kHz ± 20 %, 217 Hz ± 20 % Tastverhältnis, PM: 50% ± 10% bei 1 kHz 12,5% ± 20% bei 217 Hz Maximale Nennwerte:
Maximale Eingangsleistung: +0 dBm