
| Lieske-Nr. | 1868245 |
|---|---|
| Hersteller-Nr. | ENSIGN3 2Ö,1S Welle 80x10mm |
| EAN-Code | |
| Hersteller | Zander Aachen |
| bei uns nur | auf Anfrage auf Anfrage
Weitere Informationen zu Zander Aachen M16 22027 - ENSIGN3 2Ö,1S Welle 80x10mm
ZANDER SD1K: Kompaktes Sicherheitsschaltgerät mit umfangreicher Diagnose und maximaler Sicherheit
Das ZANDER SD1K ist ein hochsicheres, kompaktes Sicherheitsschaltgerät, das sich durch eine besonders schmale Bauform von nur 6,8 mm Breite auszeichnet. Es ist ideal für den Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Das SD1K erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist zertifiziert bis PL e, Kategorie 4 und SILCL 3 gemäß EN ISO 13849-1 und IEC 61508. Mit seiner Baumusterprüfung für Feuerungsanlagen gemäß EN 50156-1 und EN 746-2 eignet sich das SD1K besonders für den Einsatz in Feuerungsanlagen sowie anderen sicherheitskritischen Bereichen. Dank der kompakten Bauweise ist es optimal für den Einbau in Schaltschränke und Steuerschränke mit beengtem Platzangebot. Merkmale des ZANDER SD1K
Funktion des SD1K 1. Sicherer Relaiskontakt (13-14) Der sichere Relaiskontakt schließt unmittelbar, sobald die Versorgungsspannung (A1/A2) anliegt. Wird die Steuerspannung abgeschaltet, öffnet der Relaiskontakt sofort und unterbricht die Sicherheitsfunktion. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Stillsetzung von Maschinen und Anlagen im Gefahrenfall. 2. Meldeausgang (C1) Der Meldeausgang (PNP) schaltet invers zum sicheren Relaiskontakt. Dies bedeutet, dass der Meldeausgang aktiv wird, wenn der Relaiskontakt geöffnet ist. Diese Funktion ermöglicht eine einfache Fehlererkennung. Wenn der Relaiskontakt trotz angelegter Steuerspannung nicht schaltet, kann dies durch den Meldeausgang erfasst und an eine Steuerung gemeldet werden. 3. Rückführkreis (S21) Der Rückführkreis wird über die Klemme S21 realisiert. Dieser Kreis überwacht die nachgeschalteten Schütze oder Erweiterungsmodule. Falls ein Schütz fehlerhaft ist (z. B. wenn ein Schützkontakt hängen bleibt), wird dies erkannt und das SD1K blockiert die Wiederfreigabe der Sicherheitsfunktion. Dies gewährleistet maximale Betriebssicherheit und Fehlererkennung. 4. Verhalten im Fehlerfall Das SD1K verfügt über eine zyklische Selbstüberwachungsfunktion. Dadurch wird sichergestellt, dass Fehler, die die Sicherheitsfunktion beeinträchtigen könnten, spätestens beim nächsten Ein- und Ausschalten erkannt werden. Ein einzelner Fehler führt nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion. Dies gewährleistet maximale Betriebssicherheit und Schutz der Maschinenbediener. Technische Details
Anwendungsbereiche Das ZANDER SD1K eignet sich besonders für sicherheitskritische Anwendungen in folgenden Bereichen:
Vorteile des ZANDER SD1K
Montage und Installation
Lieferumfang
Fazit Das ZANDER SD1K ist eine kompakte, effiziente und hochsichere Lösung zur Absicherung von Maschinen und Anlagen. Mit Zertifizierungen bis PL e, Kategorie 4 und SILCL 3 erfüllt es die höchsten Sicherheitsstandards und eignet sich perfekt für den Einsatz in Schaltschränken mit begrenztem Platz. Seine vielseitigen Überwachungsfunktionen, der sichere Relaiskontakt, der PNP-Meldeausgang und der Rückführkreis machen das SD1K zu einer idealen Wahl für sicherheitskritische Anwendungen in der Industrie. Dank der Diagnosemöglichkeiten über die Front-LEDs können Fehler schnell erkannt und behoben werden. Ob für den Einsatz in Feuerungsanlagen, Maschinenbau oder im Automatisierungsbereich – das ZANDER SD1K ist die ideale Wahl für eine sichere und platzsparende Sicherheitslösung.
Dies ist ein Angebot von:
Lieske Elektronik e.K.Reutener Str. 1079279 Vörstetten http://industry-electronics.de Tel. 07666/88499-0 Fax. 07666/88499-111 Diesen Artikel finden Sie unter: industry-electronics.de/artikel/1868245 |