Online-Fachhandel für Industriekunden, Gewerbekunden und öffentliche Einrichtungen - Kein Verkauf an Privatkunden

Kaufberatung Kondensator-Mikrofone bei Industry-Electronics

Was gibt es beim Mikrofon-Kauf zu beachten?

Wenn Sie sich ein Mikrofon kaufen wollen, so haben Sie sicher einen Grund für Ihren Kauf. Um das Richtige Mikrofon zu finden kommt es vorallem auf den Verwendungszweck an. Es gibt spezielle Mikrofone als Ergänzung zum Gaming, Bluetooth Headsets, für den professionellen Einsatz bei Gesang oder aber auch zur Aufnahme im Studio. Für jeden Verwendungszweck ist ein anderes Mikrofon zu empfehlen. Wir möchten hier besonders auf letzteren Punkt eingehen: Mikrofone zur Aufnahme im Studio.

 

Kondensatormikrofon zur Aufnahme im Studio

Es gibt, wie oben schon erwähnt, viele verschiedene Arten von Mikrofonen. Zur Aufnahme im Studio eignet sich wohl vorallem ein Kondensatormikrofon besonders gut. Ein Kondensatormikrofon ist ein elektrisches Mikrofon, welches Schall in ein elektrisches Signal umwandelt. Bei einem Kondensatormikrofon werden dabei die Abstandsänderungen zwischen Membran und Gegenelektrode dazu benutzt um den Schalldruck in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

 

Warum eignet sich ein Kondensatormikrofon für die Aufnahme?

Im Gegensatz zu einem dynamischen Mikrofon liegt der Vorteil eines Kondensatormikrofons darin, dass es wenig Eigenrauschen besitzt, sowie sehr empfindlich für leise Töne ist. Ebenfalls liefert ein Kondensatormikrofon i.d.R. hohe Ausgangspegel, die ca. 20dB über dem von einem dynamischen Mikrofon liegen. Hinzu kommt, dass die große Membran dazu führt, dass im Frequenzbereich eine leichte Anhebung von minimal über 10 kHz eintritt. Dies sorgt für seidige Höhen welche gewünscht sein können oder nicht. In den meisten Fällen ist dies jedoch eine sehr geschätzte Eigenschaft von Großmembran-Kondensatormikrofonen und gerade im Studio sehr wichtig.

 

Unsere Empfehlungen

Bei uns im Shop finden Sie auch einige Kondensatormikrofone. So zum Beispiel das IMG STAGE LINE ECM-270. Dieses Mikrofon eignet sich besonders für Studio Aufnahmen und ist deal für die direkte oder Overhead-Abnahme von akustischen Instrumenten und Vocals.

Im höheren Preissegment ist das Rode NT-1A besonders beliebt und durchaus empfehlenswert. Dank der goldenen Großmembran-Kapsel (Durchmesser von 1 Zoll) besitzt das Mikrofon so gut wie kein Eigenrauschen. Zudem ist die Verarbeitung wirklich hochwertig. Das alles hat natürlich auch seinen Preis. Für Anfänger bzw. Wenig- und Hobbyanwender genügt eine günstigere Variante.

Wer lediglich seine Sprache aufnehmen möchte, zum Beispiel für Podcasts oder aber auch YouTube-Videos, der kann bereits mit einem günstigeren Mikrofon (unter 100 Euro) gute Aufnahmen anfertigen. Hier muss es nicht gleich ein teures Modell sein.

Für die (professionelle) Aufnahme von Sprache, Musik und akustischen Instrumenten im Home Studio eignen sich Großmembran-Kondensatormikrofone besonders gut.

Suche läuft
Suche wird durchgeführt.
Bitte haben Sie etwas Geduld...
Fehlende Felder
Schließen
Do you wish to switch to our english website? Nein Ja
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und einer persönlich angepassten Nutzungserfahrung. Durch die Benutzung der Website erklären Sie sich mit der Nutzung unserer Cookies einverstanden. Informationen zum Datenschutz OK und schließen