Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform
|
58,00 EUR |
|||||||||||
|
( 69,02 EUR inkl. MwSt. ) zzgl. Versandkosten |
|||||||||||
| Lieferzeit auf Anfrageinfo_outline | |||||||||||
| Lieske-Nr.: | 216575 | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hersteller-Nr.: | ALL6000 | ||||||||||
| EAN-Code: | 4038816036803 | ||||||||||
| Gewicht: | 0.5 kg | ||||||||||
|
Staffelpreise netto
|
|||||||||||
Produktinformationen zu Allnet ALL6000:
Open-Source-NAS / Home-Automations-Server. Ideale Hardwareplatform für Evaluationen / Entwickler / Bastler.
Mögliche Applikationen:
+ Hoch-Performantes-NAS-System
+ Digitaler Videorecorder
+ Home Automation Server
+ M2M-Server
Prunkstück der ALLNET ALL6000 Plattform ist neben der Flexibilität des Einsatzbereiches der performante und energieeffiziente Marvell 88F6281 Kirkwood Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz. Die Architektur des Prozessors stellt zahlreiche Schnittstellen zur Anbindung externer Geräte bereit.
So verfügt die ALL6000 über sechs externe USB 2.0 Ports, sowie zwei Gigabit LAN Netzwerkanschlüsse. Darüber hinaus lassen sich über die zwei interne sATA 3.0 Schnittstellen und den Micro SDHC Slot externe Speichermedien anbinden.
Die ALL6000 Plattform ermöglicht durch die offene und zugleich leistungsfähige Architektur zahlreiche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
So ist die Verwendung als High Performance NAS System oder digitaler Netzwerk Videorekorder genauso denkbar, wie der Einsatz als Automation Server.
Durch die zahlreichen Schnittstellen ist die ALL6000 auch für den Einsatz als digitaler Media Server, Point of Service Terminal oder als Set Top Box bestens geeignet.
Durch die zahlreichen Schnittstellen können alle Geräte und mobile Devices im Netzwerk auf den ALL6000 zugreifen und die von dort zur Verfügung gestellten Informationen abrufen, bzw. weiterverarbeiten.
Die Einsatzmöglichkeiten der ALL6000 Plattform sind beinahe unbegrenzt, und ermöglichen SoftwareEntwicklern so eine breite Einsatzbasis und damit auch die Entwicklung von individuellen, branchenübergreifenden Anwendungen.
Die Linux Basis trägt ebenfalls zur hohen Flexibilität der Appliance bei, da sich so die Vorteile von Open Source in Hard- und Software kombinieren lassen.
Die eingesetzte Marvell Hardwareplattform ermöglicht zudem einen günstigen Anschaffungspreis als vergleichbare Standardlösungen
Hardware-Spezifikation:
CPU: Marvell 88F6281 Kirkwood Cortex A4 1,2Ghz
LAN: 2x 10/100/1000Mbit
RAM: 128 MB
Flash: 1 GB
USB: 6x USB Extern A-Buchse + 1x Intern 4 PIN
SATA: 2x SATA Ports Intern
RS-232: 1x Intern
Spannungsbereich: Eingang 8-24V
PCI Express
Micro SDHC Reader Slot
10x GPIO Alternativ auch SPI / AC97 / I2C
Fragen & Antworten
Wie ist die Lieferzeit von Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform?
Der Artikel Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform ist derzeit nicht auf Lager und muss auftragsbezogen bestellt werden.
Er ist erfahrungsgemäß innerhalb von 11 Arbeitstagen versandbereit. Die Lieferzeit bezieht sich in der Regel auf 1 Stück. Bei Bestellung von größeren Mengen, können wir die Lieferzeit unter Umständen verkürzen. Stellen Sie dazu einfach eine Anfrage über die gewünschte Menge von Allnet ALL6000 an unser Vertriebsteam, um eine genaue Lieferzeit zu erfahren.
Wie kann ich den Artikel zu einem günstigeren Preis kaufen?
Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform bieten wir Ihnen immer zum bestmöglichen Preis an. Einen Rabatt von 2% auf Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform können wir Ihnen gewähren, wenn Sie bei der Bestellung die Zahlungsart Vorkasse wählen.
Darüber hinaus können Sie mit unseren attraktiven Staffelpreisen bei jedem Einkauf sparen. Schon ab 5 Stück bieten wir Allnet ALL6000 NAS OPEN SOURCE NAS Platform / Evaluations-Platform für nur 57,13 EUR pro Stückan. Je mehr Sie bestellen, desto günstiger wird Ihr Einkauf.
Wir bieten für Ihren Bedarf auch individuelle Preise an. Ein entsprechendes Angebot erhalten Sie über das Formular Anfragen.

