NEOZED-Sicherungen und Zubehör von ABB
Sie haben nach ABB gefiltert und bekommen derzeit nur NEOZED-Sicherungen und Zubehör von ABB angezeigt.
Sie können links im Menü andere Hersteller wählen, oder sich die komplette Übersicht anzeigen lassen.
NEOZED-Sicherungen und Zubehör von ABB
|
ABB 1SEP622349R0001 XLPD0-FS-E18-3P Lasttrennschalter f.Sich.3p 63A
Die Geräte der XLPD0-Serie lassen sich schnell und einfach werkzeuglos auf der Sammelschiene montieren. Sie können in der AUS-Stellung (O) mit einem Vorhängeschloss gesichert und in der ...Lieske-Nr.: 672502 Hersteller-Nr.: 1SEP622349R0001 Typ: XLPD0-FS-E18-3P |
141,57 EUR
![]() zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrageinfo_outline
|
|
ABB ILTS-E/RE Reduziereinsatz für ILTS-E
Reduzierstück für ILTS-E Sicherungs-LasttrennschalterLieske-Nr.: 347077 Hersteller-Nr.: 2CDE000011R1901 Typ: ILTS-E/RE |
2,23 EUR
![]() zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrageinfo_outline
|
|
ABB ILTS-E1 Si-Lasttrennschalter D0 63A 1-polig
Lasttrennschalter ILTS-E für Sicherungseinsätze D0 2-63 A in Einschubtechnik Benutzerfreundlicher Sicherungslasttrennschalter mit Einschubtechnik: Einrastmechanismus und unverlierbarer ... Lieske-Nr.: 780515 Hersteller-Nr.: 2CDE101001R1901 Typ: ILTS-E1 |
54,45 EUR
![]() zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 2 Arbeitstageinfo_outline
|
|
ABB ILTS-E3D0 SI-Lasttrennschalter 3-polig Baugröße D02
Lasttrennschalter ILTS-E für Sicherungseinsätze D0 2-63 A in Einschubtechnik Benutzerfreundlicher Sicherungslasttrennschalter mit Einschubtechnik: Einrastmechanismus und unverlierbarer ... Lieske-Nr.: 988281 Hersteller-Nr.: 2CDE103001R1901 Typ: ILTS-E3D0 |
116,82 EUR
![]() zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 2 Arbeitstageinfo_outline
|
|
ABB FD1713 Schraubkappe GMN977130P0004
Haltefeder für D01 Einsätze in D02 SchraubkappenLieske-Nr.: 279044 Hersteller-Nr.: GMN977130P0004 Typ: FD1713 |
-15% 0,55 EUR 0,65 EUR
![]() zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrageinfo_outline
|
Wie funktionieren NEOZED-Systeme?
Schmelzsicherungen (auch Temperatursicherungen / Thermalsicherungen) funktionieren immer nach dem selben Prinzip - Ein Schmelzelement ( im Regelfall Schmelzdraht ) brennt durch fehlerhaft hohen Strom durch und trennt das nach ihm angeschlossene Gerät vom Stromkreis. Sie sind die zuverlässigsten Sicherungen, da es nicht wie bei anderen Sicherungen (wie z.b. Motorschutzschaltern) zu fehlern kommen kann - der Draht brennt auf jeden Fall durch bei Überlastung (=zuviel Strom). Ein Unterbrechungsmelder an der Sicherung zeigt an, dass sie ausgetauscht werden muss.
Übrigens: Einer der größten Lieferanten für diese Systeme bei Industry-Electronics ist Lindner, sowie Siemens für NH Sicherungen.







