Online-Fachhandel für Industriekunden, Gewerbekunden und öffentliche Einrichtungen - Kein Verkauf an Privatkunden
Industry-Electronics auf Deutsch Zur englischen Sprache wechseln

Knopfzellen von Energizer

Sie haben nach Energizer gefiltert und bekommen derzeit nur Knopfzellen von Energizer angezeigt.
Sie können links im Menü andere Hersteller wählen, oder sich die komplette Übersicht anzeigen lassen.


Knopfzellen von Energizer

Energizer Batterie Knopfzelle CR1220 3.0V Lithium 1St. Energizer Batterie Knopfzelle CR1220 3.0V Lithium 1St.

Lieske-Nr.: 623055
Hersteller-Nr.: E300843801
-35% 0,85 EUR 1,31 EUR
Energizer E300843801 zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 6 Arbeitstageinfo_outline
Energizer Batterie Knopfzelle CR1620 3.0V Lithium 1St. Energizer Batterie Knopfzelle CR1620 3.0V Lithium 1St.

Lieske-Nr.: 742518
Hersteller-Nr.: E300844001
-35% 0,84 EUR 1,30 EUR
Energizer E300844001 zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 6 Arbeitstageinfo_outline
Energizer Batterie Knopfzelle CR2032 3.0V Lithium 1St. Energizer Batterie Knopfzelle CR2032 3.0V Lithium 1St. Für Elektronik im Haushalt, wie schlüssellose Zugangssysteme, E-Books und Blutzuckermessgeräte, bietet Energizer nicht nur die Standardbatteriegrößen, sondern auch die Größen, die Sie benötigen.

Lieske-Nr.: 143255
Hersteller-Nr.: E301021300
-36% 0,61 EUR 0,95 EUR
Energizer E301021300 zuzügl. MwSt.
auf Lagerinfo_outline
Energizer Batterie Knopfzelle CR2025 3.0V Lithium 1St. Energizer Batterie Knopfzelle CR2025 3.0V Lithium 1St.

Lieske-Nr.: 567324
Hersteller-Nr.: E301021601
-35% 0,64 EUR 0,99 EUR
Energizer E301021601 zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 6 Arbeitstageinfo_outline
Energizer Batterie Knopfzelle CR2016 3.0V Lithium 1St. Energizer Batterie Knopfzelle CR2016 3.0V Lithium 1St.

Lieske-Nr.: 738011
Hersteller-Nr.: E301021801
-35% 0,64 EUR 0,99 EUR
Energizer E301021801 zuzügl. MwSt.
Lieferzeit auf Anfrageinfo_outline


Einsatz als Spannungsquelle

Aus vielen verschiedenen Bereichen sind Knopfzellen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Spannungsquelle und werden als solche in unterschiedlichen Geräten eingesetzt. Grundlegend eignen sie sich jedoch nur für Geräte, die einen geringen Strombedarf haben. Auch Geräte mit einer geringen Größe eignen sich für den Einsatz von Knopfzellen. Bei den ersten Knopfzellen handelte es sich um Quecksilberoxid-Zink-Zellen. Samuel Ruben hat sie im Jahr 1942 als Energielieferanten im US-Militär eingeführt.


Besonderheiten der Knopfzelle

Die Knopfzelle wird heute sehr vielseitig eingesetzt. Entscheidend für die Anwendung sind grundlegend die Anforderungen. Sie entscheiden darüber, welche Batterietypen sich für den Einsatz anbieten. Durch die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale gibt es bei den Knopfzellen verschiedene Spannungsverläufe und unterschiedliche Haltbarkeiten. Armbanduhren werden in der Regel mit Silberoxid-Batterien betrieben. Knopfzellen können aber auch bei Allroundanwendungen zum Einsatz kommen. So finden sie sich immer häufiger bei LED-Taschenlampen und Kinderspielzeug. In beiden Bereichen haben sich in erster Linie die Alkaline-Batterien durchgesetzt. Wird für eine lange Zeit eine entsprechende Spannungsversorgung ermöglicht, ist es grundlegend ratsam auf Lithium-Knopfzellen zurückzugreifen.

Suche läuft
Suche wird durchgeführt.
Bitte haben Sie etwas Geduld...
Fehlende Felder
Schließen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und einer persönlich angepassten Nutzungserfahrung. Durch die Benutzung der Website erklären Sie sich mit der Nutzung unserer Cookies einverstanden. Informationen zum Datenschutz OK und schließen