Online-Fachhandel für Industriekunden, Gewerbekunden und öffentliche Einrichtungen - Kein Verkauf an Privatkunden
Industry-Electronics auf Deutsch Zur englischen Sprache wechseln

Raidsysteme von ICY Dock

Sie haben nach ICY Dock gefiltert und bekommen derzeit nur Raidsysteme von ICY Dock angezeigt.
Sie können links im Menü andere Hersteller wählen, oder sich die komplette Übersicht anzeigen lassen.


Raidsysteme von ICY Dock

ICY Dock MB991SK-B IcyDock 6,3cm SATAI-III HDD&SSD in 1x8,9 cm ( 3,5 Zoll ) 7-15mm sw ICY Dock LogoICY Dock MB991SK-B IcyDock 6,3cm SATAI-III HDD&SSD in 1x8,9 cm ( 3,5 Zoll ) 7-15mm sw Der Icy Dock ToughArmor MB991SK-B 6,3 cm ( 2,5 Zoll )" SATA-Wechselrahmen für den Einbau in einen 8,9 cm ( 3,5 Zoll )" Floppy-Schacht ist eine kompakte Lösung für Systeme mit beschränktem Raum.

Lieske-Nr.: 735065
Hersteller-Nr.: MB991SK-B
52,58 EUR
ICY Dock MB991SK-B zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 6 Arbeitstageinfo_outline
ICY Dock MB991TRAY-B IcyDock EZ-Slide Mini Tray für MB991/MB994 Serie ICY Dock LogoICY Dock MB991TRAY-B IcyDock EZ-Slide Mini Tray für MB991/MB994 Serie

Lieske-Nr.: 735061
Hersteller-Nr.: MB991TRAY-B
30,08 EUR 30,65 EUR
ICY Dock MB991TRAY-B zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 6 Arbeitstageinfo_outline
ICY Dock MB994SK-1B Backplane IcyDock 4x6,3cm SATAI-III/SAS in 1x13,3 cm ( 5,2 Zoll ) HDD/SSD ICY Dock LogoICY Dock MB994SK-1B Backplane IcyDock 4x6,3cm SATAI-III/SAS in 1x13,3 cm ( 5,2 Zoll ) HDD/SSD

Lieske-Nr.: 738058
Hersteller-Nr.: MB994SK-1B
161,64 EUR 163,51 EUR
ICY Dock MB994SK-1B zuzügl. MwSt.
Lieferzeit ab Lager Vorlieferant ca. 1 Arbeitstageinfo_outline

Das Herzstück eines jeden RAID-Systems bildet der RAID Controller. Er ist entweder als Hardwarecontroller in Form einer Baugruppe bzw. eines Mikrochips/Chipsatzes oder als Softwarecontroller vorhanden. Bei letzterem werden lediglich die Funktionen eines Hardwarecontrollers simuliert. Ein RAID Controller verfügt über verschiedene Betriebsmodi, die als Level bezeichnet werden. Sie definieren die Zugriffsart und die Verteilung der gespeicherten Daten im gesamten Festplattenverbund. Je nach gewähltem RAID Level liegt der Schwerpunkt des RAID-Systems auf der Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeit oder auf der erhöhten Sicherheit bei Festplattenausfällen. Bestimmte Mischformen der RAID Level schaffen es beides zu gewährleisten. Zusätzlich stellen viele RAID-Systeme die Möglichkeit zur Verfügung den sogenannten JBOD Modus zu verwenden. Hierbei werden jedoch weder Redundanz noch eine Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeit erreicht. Dieser Modus hat lediglich den Zweck, dem System die Festplatten eines Verbunds als ein einziges logisches Laufwerk bereitzustellen, wobei sich dessen Gesamtgröße aus den Einzelgrößen der vorhandenen Festplatten zusammensetzt.

Für die Anbindung des RAID-Systems an das Computersystem sowie der Festplatten an das RAID-System, stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Neben der Anbindung mittels SATA Schnittstelle, die häufig in Privatrechnern Verwendung findet, wird in professionellen Umgebungen eher SCSI in Form von SAS (Serial Attached SCSI) eingesetzt. Eine Schnittstelle die hauptsächlich für die Hochgeschwindigkeitsübertragung in SAN Netzwerken (Storage Area Networks) verantwortlich ist, und in diesem Zusammenhang genannt werden sollte, stellt Fiberchannel FC dar. Um trotz unterschiedlicher Schnittstellen eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, wird mit den Systemen EasyRaid und EonStor unter anderem die Möglichkeit geboten sowohl SAS Festplatten als auch SATA Festplatten in demselben Verbund zu betreiben. Diese Art der Flexibilität macht besonders auf der Ebene der SAN Netzwerke Sinn.


Wenn Sie zum Thema RAID-Systeme und Festplatten Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Hotline: 07666/88499-0

Suche läuft
Suche wird durchgeführt.
Bitte haben Sie etwas Geduld...
Fehlende Felder
Schließen