Online-Fachhandel für Industriekunden, Gewerbekunden und öffentliche Einrichtungen - Kein Verkauf an Privatkunden

Wissenswertes zum Routerkauf

Ohne Router geht heutzutage in einem Netzwerk nichts mehr, jedoch sollten Sie vor dem Kauf die zahlreichen Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten beachten. Die erste Frage, die Sie sich beantworten sollten ist, wie groß Ihr Netzwerk ist. Darauf basieren sämtliche weitere Schritte bei der Auswahl eines geeigneten Routers. Kommt der Router in einem Heimnetzwerk oder einem kleinen Büro zum Einsatz, oder ist das Einsatzgebiet ein mittelständisches oder großes Unternehmen? Zusätzlich dazu sind Sicherheit und Zugriff von außerhalb weiter Faktoren, die zur Auswahl hinzugezogen werden sollten.

 

AiO-Router (All in One)

Überwiegend in kleinen Netzwerken, wie man sie in Firmen und kleinen Büros findet, sind kaum Anforderungen an einen Router gestellt. Wichtig dabei ist nur, dass der Router ausreichend Schnittstellen bietet, die einen flexiblen Einsatz ermöglichen. Darunter sollten z.B. ein USB-Anschluss und eine WLAN- Funktion zu finden sein, um auch Drahtlosgeräte, Drucker oder kleine Netzwerkspeicher in das Netzwerk einbinden zu können. Wer das Ganze dann noch mit einer Telefonanlage und seinem Fax kombinieren will, sollte zu einer Allround-Lösung wie der FritzBox von AVM greifen.

 

Höhere Ansprüche für größere Unternehmen

Für Unternehmen, die ein Home-Office o.Ä. überragen, gelten ganz andere Ansprüche. Hier kommt es vor allem auf Datensicherheit, hohe Durchsatzraten und optimales Router-Management an. Zusätzlich sollte die Möglichkeit für Mitarbeiter bestehen, von außen via Internetverbindung auf das Firmennetzwerk zugreifen zu können.
In Bezug auf die Netzwerkgeschwindigkeit wird neben Routern oftmals auch auf Switche Wert gelegt, da diese neben der reinen Switch-Funktion auch über ein Datenrouting verfügen, das im Vergleich zu herkömmlichen Routern wesentlich schneller ist. Zusätzlich dazu können sog. Managed-Switche direkt angesteuert werden, womit man diese vollständig verwalten kann und Zugriff auf besondere Funktionen wie die Erstellung virtueller Netzwerke (VLAN) erhält. Switche lassen sich auf Bedarf fast grenzenlos erweitern, was sie zu einer flexiblen Lösung für alle noch wachsenden Unternehmen macht.

 

Zusätzliche Sicherheit durch VPN, UMTS und Firewall

Wenn es um die Sicherheit Ihres Netzwerkes geht, ist eine stabile Firewall, die sich einfach bedienen lässt, das A und O. Somit lässt sich diese perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Netzwerks einstellen. Darüber hinaus ist die Ausfallsicherheit ein wichtiger Aspekt bezüglich der Zuverlässigkeit des Routers. Dafür wurden UMTS-Funkmodule entwickelt, die, kombiniert mit einer SIM-Karte, automatischen Zugriff auf das Internet gewährleisten, falls es zu Störungen in Ihrer DSL-/Kabelleitung kommt. Zu weiteren Funktionen des Routers sollten NAC (Network Access Control) und/oder Multi-SSID gehören.
Besonders wichtig jedoch ist die VPN-Funktion ihres Routers, um einen sicheren Zugriff über das Internet in das Firmennetzwerk herstellen zu können. Hierbei gibt es die größten Unterschiede oftmals bei der maximalen Anzahl der VPN-Tunnel, die ein Router gleichzeitig bereitstellen und verwalten kann. Bemerkbar ist das oft im jeweiligen Preis des Produktes.

 

Suche läuft
Suche wird durchgeführt.
Bitte haben Sie etwas Geduld...
Fehlende Felder
Schließen
Do you wish to switch to our english website? Nein Ja
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und einer persönlich angepassten Nutzungserfahrung. Durch die Benutzung der Website erklären Sie sich mit der Nutzung unserer Cookies einverstanden. Informationen zum Datenschutz OK und schließen