Stecker Typ-E | Industry-Electronics Steckerglossar

Was ist der Stecker Typ-E?
Typ E stammt aus Frankreich, wo er auch heute noch verwendet wird.
Im Gegensatz zu normalen Steckdosen besitzt die französische Dose einen Kontaktstift, der nach außen führt.
Der Stecker an sich besitzt die Aufnahme.
Diese Kontaktöffnung nimmt den Kontaktstift der Dose auf & schließt somit den Schutzleiterkontakt vorauseilend.
Ebenso wird der Schutzleiter zuletzt getrennt.
Die Stifte des Steckers sind normalerweise dicker wie die des Eurosteckers, es gibt aber auch dünnere Ausführungen.
Es gibt jedoch immer weniger "reine" Typ-E Stecker, sie werden weitgehend durch eine Mischform aus E&F verdrängt, welche auch in Schuko Steckdosen passt.
Wie ist der Stecker Typ-E belegt?
Das System ist verpolungssicher dank der asymmetrischen Anordnung des Schutzleiters.
Weiterhin sind die Stecker Fingersicher, da ein großer Schutzkragen vorhanden ist.
Logischerweise ist der Stecker zudem durch den Schutzleiter geerdet.
Zurück zur Energieführend-Übersichtsseite | Zurück zur Stecker-Übersichtsseite