Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 2 sind zweipolige Fehlerstromschutzschalter für einphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte zwei Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Fehlerstromschutzschalter des Typs B+ sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen. Sie erkennen lückenlos Fehlerströme aller Frequenzen bis 20 kHz bei einer maximalen Auslöseschwelle von 420 mA. Die Schalter bieten damit einen gehobenen Brandschutz. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften: allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 20 kHz, Brandschutz gemäß VDE 0100-420, netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A, spannungsabhängige Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen ungleich 50 Hz, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: 'ein', 'aus', 'ausgelöst', Anschluss C1 Neutralleiterposition beliebig, Montageart: Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben, Einsatzgebiete: Gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter. Photovoltaik- und
USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, Feuergefährdete Betriebsstätten, Hinweise: geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, RCCB für andere Frequenzen auf Anfrage, Nicht für den Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern bestimmt.
Typ:
DFS2 016-2/0,03-B+
Fragen & Antworten
Wie ist die Lieferzeit von Doepke DFS2 016-2/0,03-B+ Fehlerstromschutzschalter 2p 16 09114596?
Der Artikel Doepke DFS2 016-2/0,03-B+ Fehlerstromschutzschalter 2p 16 09114596 ist derzeit
nicht auf Lager und muss auftragsbezogen bestellt werden.
Er ist erfahrungsgemäß innerhalb von 8 Arbeitstagen versandbereit.
Die Lieferzeit bezieht sich in der Regel auf 1 Stück. Bei Bestellung von größeren Mengen, können wir die Lieferzeit unter Umständen verkürzen.
Stellen Sie dazu einfach eine Anfrage über die gewünschte Menge von Doepke 09114596 an unser Vertriebsteam, um eine genaue Lieferzeit zu erfahren.
Wie kann ich den Artikel zu einem günstigeren Preis kaufen?
Doepke DFS2 016-2/0,03-B+ Fehlerstromschutzschalter 2p 16 09114596 bieten wir Ihnen immer zum bestmöglichen Preis an. Einen Rabatt von 2% auf
Doepke DFS2 016-2/0,03-B+ Fehlerstromschutzschalter 2p 16 09114596 können wir Ihnen gewähren, wenn Sie bei der Bestellung die Zahlungsart Vorkasse wählen.
Sie können uns auch einen Preisvorschlag für Ihre gewünschte Menge von Doepke DFS2 016-2/0,03-B+ Fehlerstromschutzschalter 2p 16 09114596 über das Formular Preisvorschlag zusenden. Tragen Sie einfach Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten sowie den Preis und die gewünschte Menge ein. Unser Vertriebsteam wird Ihnen dann umgehend ein günstiges Angebot unterbreiten.
Wir bieten für Ihren Bedarf auch individuelle Preise an. Ein entsprechendes Angebot erhalten Sie über das Formular Anfragen.