Externe Gerätestecker
Gerätestecker ist das umgangssprachliche Wort für Kabelkupplungen & Buchsen im Niederspannungsnetz.
Diese werden direkt an die Endgeräte eingesteckt & dienen der Stromversorgung.
Gerätestecker sind durch die IEC (International Electrotechnical Commission) international genormt.
Die Kupplung/Buchse ist jeweils als Paar genormt, z.B. C1/C2, C3/C4.
Es gibt viele verschiedene Stecker um verschiedenen Gerätetypen gerecht zu werden. Zu diesen gehören:
Bezeichnung |
Steckerbild |
Kontakt- |
Schutz |
max. Strom |
max. Tempe- ratur |
Bemerkungen/Beispiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||
C2 |
6,6 mm |
|
0,2 A | 70 °C | Polarität nicht gegeben. Wurde gerne für Rasierapparate verwendet. | ||
C4 |
10 mm |
|
2,5 A | Polarität gegeben, wird nicht mehr im IEC-Standard geführt.[1] | |||
C6 |
H:10 mm |
|
Als „Mickymaus“- oder „Kleeblatt“-Stecker bekannt. Für Monitore, Laptops und Netzteile |
||||
C8 |
8,6 mm
8,6 mm |
|
2,5 A |
Sehr häufig verwendet an Haushaltsgeräten im Audio-/ Videobereich und an Rasierapparaten. Auch als „Kleingeräte-Anschlusskabel“ oder „Kleingerätekabel“ bekannt. |
|||
C7P C8P |
|
|
Polarität gegeben (rechteckige Seite = Außenleiter). | ||||
C10 |
10 mm
10 mm |
|
6 A |
Keine Polarität gegeben. Diese Stecker wurden oft bei Geräten von Roland und Revox verwendet. |
|||
C12 |
|
10 A |
Polarität gegeben, ähnlich wie C9, wird nicht mehr im IEC-Standard geführt. |
||||
C14 |
H:14mm
H:14 mm
H:14 mm
H:14 mm |
|
10/15 A | 70 °C |
Sehr häufig verwendet im IT-Bereich, im professionellen Audio- und Videosektor und in der Bühnentechnik. Auch als „Kaltgerätekabel“ oder „Kaltgeräte-Anschlusskabel“bekannt. |
||
C16 |
|
120 °C | Warmapparateverbindung | ||||
C16a |
|
155 °C | Heißapparateverbindung | ||||
C18 |
|
70 °C | Kaltgerätekabel ohne Schutzkontakt, in die Buchse passen auch Kaltgerätekabel mit Schutzkontakt, nicht aber umgekehrt | ||||
C20 |
H:13 mm
H:13 mm
H:13 mm |
|
16/20 A | 70 °C | Verwendung im IT-Bereich. Höhere Belastbarkeit | ||
C22 |
|
155 °C | |||||
C24 |
|
70 °C |